Bachstelze
Das Restaurant im Hotel Böhlerstern soll in der Öffentlichkeit bekannter werden und den Ansprüchen der heutigen Gastronomie gerechter werden. Daher wurde es im Sommer 2018 einem umfassenden Umbau unterzogen. Es wird zu einem gemütlichen Treffpunkt wo sich alt und neu, steirische Tradition und internationaler Geschmack treffen. RNPD wurde mit der Namensfindung, Ambient Design sowie Interior und den begleitenden Maßnahmen betraut.
Aufgabenstellung
Der Name sowie das Interieur sollen einen Bezug zur Regionalität haben, aber den Ansprüchen der internationalen Gäste gerecht werden. Durch die klare Positionierung als Business Hotel mit vielen Seminaren und Kongressen, soll gerade der internationale Gast steirisches Lebensgefühl merken.
Die Lösung
Mit der Bachstelze wurde ein Name und gleichzeitig auch Patentier gefunden, dass ein breites Feld der Kulinarik vereint. Gemeinsam ist es ein Vogel, separat genommen stehen die Namensbestandteile für Gerichte aus den heimischen Bächen und Ställen. Dieses Prinzip der zusammengesetzten Wörter, die jedes für sich eine Bedeutung hat, und zusammengenommen etwas anderes, war auch Basis für das entsprechende Wording. Darum sprechen wir auch von einem SpeiseLokal und nicht von einem Restaurant. Die Cocktail Karte wurde kurzerhand zur GockelFeder – Wortherkunft und Storytelling in einem.
Zum zentralen optischen Element wurde eine alte Handwerkskunst, der Blaudruck, gewählt. Mittlerweile sogar zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt. Blau als Hauptfarbe sowie klassische Ornamente aus dem Blaudruck vervollständigen das Corporate Design von RNPD.
RNPD Leistungen
Namensentwicklung
Corporate Design
Corporate Wording
Printdesign
Ambient Design
Beim Blaudruck handelt es sich um ein Reservedruckverfahren. Der im Sprachgebrauch fest verwurzelte Ausdruck Blaudruck ist technisch gesehen unzutreffend, da mit Blau nicht gedruckt, sondern gefärbt wird. Gedruckt wird mit einer Reserve, dem so genannten Papp.
Der Aufdruck dieser farbabweisenden Masse erfolgt mit Holzmodeln. Nach dem Drucken muss der Stoff bis zu vier Wochen getrocknet werden, bevor er gefärbt werden kann. Im Färbebad nehmen die Stellen, an denen der Papp aufgedruckt worden ist, die Farbe nicht an. Das im Indigo gefärbte Leinen wird anschließend ausgewaschen und das Muster erscheint weiß auf blauem Grund.