Vom Almhüttendorf zur Marktlalm
RNPD positioniert eine ganze Alm neu.
Die Marktlalm auf der Turracher Höhe bietet individuellen Urlaub auf der Alm. RNPD bringt die Freiheit der Alm, die Geborgenheit der Hütten und die Zuverlässigkeit des Betreibers auf einen gemeinsamen Nenner.
Aufgabenstellung
Das Kernproblem lag im bestehenden Namen „Almhüttendorf Turracherhöhe“. Da es auf der Turracherhöhe viele Almhüttendörfer gibt, kann mit diesem Namen lediglich eine örtliche Zuordnung beim Gast erreicht werden aber eine Marken-Bindung – hin zum Stammgast. Ergo: keine Differenzierung!
Die Lösung
Eine klarere auch namentliche Differenzierung musste geschaffen werden.
Des Weiteren wurden über die von der Agentur durchgeführte Neupositionierung die USPs geschärft. Ein kompletter Marken-Relaunch wurde im Zuge des Corporate Designs vollzogen.
Das Almhüttendorf Turracherhöhe wurde zur MarktlAlm.
Der Schriftzug „MarklAlm“ kommuniziert das Gesamterlebnis auf der Alm. Er ist ein Abbild des Bergpanoramas der Turracherhöhe mit seinen Gipfeln, Tälern und Almen. Die organische Form ist somit der Natur entnommen, als kleines Detail zeigt das A von Alm genau auf das Dorf. Die Farbgebung orientiert sich ebenfalls an der Natur. Moos ist der perfekte Begleiter der Natur und fasst das Almerlebnis zusammen. Es ist robust und dient dem geübten Wanderer als Orientierungshilfe. Es symbolisiert damit perfekt das Erlebnis Natur.
In der Positionierung kristallisierten sich drei Bereiche für das Dorf heraus: Die Hütten, der Betreiber des Dorfes und die Natur der Alm. Diese Bereiche wurden in die 3 Markenkernwerte Freiheit, Geborgenheit, Verlässlichkeit übersetzt, die sich durch das gesamte Corporate Design ziehen. Jeder Kernwert erhielt seine eigene Schriftwelt die seine Aussage unterstützt. Die Geradlinigkeit für die Zuverlässigkeit des Betreibers, die angenehme Wärme und Rundheit für die Geborgenheit in den Hütten und die Schreiend laute Handschrift für die Freiheit auf der Alm.
Die Farbgestaltung orientiert sich ebenfalls an der Natur. Die Turrach beherbergt den größten zusammenhängenden Zirbenwald. Auf Basis der Zirbe wurde die Farbwelt – der „Zirbenkreislauf“ – entwickelt, der von der braunen Rinde über das Grün der Nadeln bis hin zu den farblichen Highlights der rosaroten Blüte reicht.
Das Kundenmedium war ebenfalls Teil der Umsetzung. Als Name wurde „Jodler“ gewählt. Es ist ein Begriff für die Kommunikation zwischen Berg und Tal und eine alte Sprache. Die Schrift aus dem Kernwert Freiheit spannt sich auch als Pagina über das, durch den Bug entstehende, Berg und Tal auf den Innenseiten. Die Zirbenblüten und Initiale als Farbtupfer in der Farbe der Zirbenblüten
RNPD Leistungen
Logo und Markendesign
Manual und Definitionen
Visitenkarten, Kuverts, Briefpapier
Stammkundenmagazin „Jodler“
Mitarbeiterkleidung
Hüttenaccessoires (Tassen, Jausenbrettl, Wanderrucksack)
Postkarten
Die MarktlAlm setzt auf eine Kombination von Farben. Wir folgen im Jahreskreislauf der Zirbe mit dem frischen, satten Grün der jungen Triebe, dem Violett-Grau der Zapfen bis zum dunklen Braun der Rinde. Für frische Farbtupfer sorgen die rosaroten Knospen die vereinzelt für Akzente sorgen.
Ein Jodler ist die Kommunikation zwischen zwei Tälern. Das zeigt auch die Pagina im Magazin. Das Wort ist zuerst weit entfernt, je näher man zur Mitte des Magazins kommt, desto näher rückt das Wort „Jodler“ zusammen.
Interview lesenFür uns ist RNPD die Marketingagentur, die unsere Linie in den wesentlichen Bereichen entwickelt hat. Wir arbeiten mit Tools, die uns RNPD liefert.